Der Energiecode

Das Buch
- Was die Postleitzahl mit unserer Gesundheit zu tun hat
- Warum wir im Winter keine Bananen essen sollten
- Wie man die innere Uhr wieder in den richtigen Takt bringt
- Biohacks für alle Jahreszeiten – von der Präventivmedizinerin Dr. Doris Eller-Berndl
Sie ernähren sich gesund, bewegen sich regelmäßig und dennoch fühlen Sie sich oft müde? Sie sind nicht allein. Erschöpfung ist in unserer modernen Gesellschaft zum Massenphänomen geworden. Der Grund für zahlreiche Wohlstandsleiden und unseren permanenten Energiemangel liegt in der künstlich geschaffenen Umgebung, in der wir vorwiegend leben.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, warum wir uns in der Natur so wohl fühlen, warum es uns in die Sonne zieht? Wie alle Lebewesen sind wir darauf ausgerichtet in der freien Natur und im Rhythmus von Tag und Nacht und mit den Jahreszeiten zu leben. Doch der moderne Mensch hat diese Verbindung gekappt. Das macht uns müde, depressiv und krank.
Das Sonnenlicht, unsere innere biologische Uhr und das Magnetfeld der Erde spielen für unsere Energiebilanz eine entscheidende Rolle. Wie viel Energie wir abbekommen, ist letztlich unsere eigene Entscheidung. Wie einfach wir unsere Zellkraftwerke aufladen können, verraten wir Ihnen in diesem Buch. Und das beste daran ist, Energie tanken, kostet keinen Cent.

Frühlingserwachen: Der Energiekick aus der Sonne

Eisbaden: Die Kraft der Kälte
Man kennt die spektakulären Bilder von Menschen, die sich in Finnland oder Russland mit Äxten Löcher in die Eisdecken von Flüssen und Seen hacken und hineinsteigen. Warmduschern läuft beim bloßen Gedanken ein kalter Schauer über den Rücken. Inzwischen trifft man im Winter viel öfter auf Eisbader. Der wohl bekannteste ist Wim Hof, aka The Iceman. Der Extremsportler, der schon in Shorts auf den Mount Everest stieg und nördlich des Polarkreises Marathon lief, hat das Eisbaden populär gemacht. Inzwischen ist es richtig hip. Für Biohacker und Präventivmediziner ist es der ultimative Winter-Hack für mehr Energie und Gesundheit. Denn Kältetherapie ist viel mehr als der schnelle Kick Adrenalin und Endorphin.

Proteinreiche Suppe
Diese Suppe ist leicht zu kochen und hat einen ausgezeichneten Geschmack. Sie kann auch während des 16/8 intermittierenden Fastens getrunken werden und erzeugt ein angenehmes Wärmegefühl.
Es ist eine gute Idee, gleich größere Mengen zu kochen und einzufrieren, um rasch eine gute Basis für verschiedenste Einlagen bereit zu haben. Ein ganzes Huhn ist meist günstiger zu kaufen als Hühnerbrustfilets und nichts wird verschwendet!